| UNESCO in Bulgarien |  | 
Sind neun Kultur- und Naturdenkmäler, die in der  Listen der UNESCO als Weltkulturerbe bzw. Weltnaturerbe eingetragen sind, wenig  oder viel für ein Land? 
Es sind viel, wenn es sich um ein so kleines  Territorium wie Bulgarien handelt. Aber auch wenig, wenn man bedenkt, dass man  auf diesem Territorium die ganze Geschichte der Zivilisation Europas ablesen  kann. In Bulgarien wurde das älteste bearbeitete Gold der Welt (5.Jahrtausend  v. Chr.) gefunden. Uralte Zivilisationen haben viele geheimnisvolle Tempel und  Steindenkmäler hinterlassen, die in den Bergen des Landes versteckt sind.  Parallel zur antiken griechischen Zivilisation entwickelte sich hier die  Zivilisation der Thraker, die uns viele Grabstätten mit Meisterwerken der  feinen Handwerkskunst hinterlassen haben. Bulgarien war auch eine der schönsten  römischen Provinzen. Ebenso kann man auf Schritt und Tritt die byzantinische  Kunst begegnen. Hier haben die Bulgaren ihre reiche geistige Kultur entwickelt,  hier wurde die slawische Schrift geschaffen und später in den slawischen  Ländern verbreitet. Aber das Erbe Bulgariens besteht nicht nur aus  kulturhistorischen Denkmälern. Denn das kleine Bulgarien hat zudem  außerordentlich schöne Landschaften: hohe Berge, duftende Täler, tiefe Seen,  die malerische Schwarzmeerküste, fruchtbare Ebenen. 
Deswegen hat die UNESCO eine reiche Auswahl  getroffen...
UNESCO-Welterbe-Denkmäler in Bulgarien:
♦ die thrakische Grabstätte in Kazanlak
♦ die thrakische Grabstätte in Sveschtari
♦ die Stadt Nessebar
♦ Madara-Reiter
♦ Kirche von Boyana
♦ Felsenkloster Ivanovo
♦ Kloster Rila
♦ Nationalpark Pirin
♦ Srebarna
Programm: 
1.Tag: Ankunft in Sofia.
Transfer und Übernachtung Hotel **** 
2.Tag: Sofia – Kloster Rila – Bansko
Nach dem Frühstück Besichtigung der Hauptstadt Bulgariens, Sofia: das Nationale  Museum und die Kirche im Vorort Boyana. Im Mittelpunkt stehen die herrlichen  Fresken der Kirche mit ihrem realistischen Stil.
Am Nachmittag fahren Sie zum größten und schönsten Kloster Bulgariens, dem  Rila-Kloster. Im Laufe der Jahrhunderte hat das Kloster Rila den bulgarischen  Geist bewahrt und entwickelt. Es wurde von dem berühmtesten Eremiten und  Heiligen Bulgariens Ivan Rilski im 10. Jh. in der Einöde des Rila-Gebirges gegründet Die  Route geht weiter nach Bansko, dem bekannten Skikurort in den nördlichen  Ausläufern des Pirin-Gebirges.
Übernachtung Hotel **** in Bansko 
3.Tag: Bansko
Den ganzen Tag widmen Sie dem Nationalpark Pirin, indem Sie auf dem Weg zum  Gipfel Vihren eine Rundwanderung um die Banderitsa-Seen machen – stets auf dem  Grat um den Talkessel, den sogen. Banderitsa-Kar. Auf dem Rückweg nach Bansko  werden Sie den ältesten Baum (1300  Jahre alt) Baykuscheva Mura (eine  Kieferart), einen der ältesten Bäume der Welt, sehen und umarmen.    
Übernachtung Hotel **** in Bansko 
4.Tag: Bansko –Plovdiv
Ihr Ziel für den Tag ist die Stadt Plovdiv. Sie fahren entlang der Gebirge  Rila und Rhodopen. Sie werden in den  kopfsteingepflasterten Straßen der  Altstadt    spazieren und die  Architektur, die künstlerische Atmosphäre und die Gemütlichkeit genießen . Hier  kann man nicht nur die Architektur aus der Zeit der Bulgarischen Nationalen  Wiedergeburt sehen, sondern auch die Spuren der Römer – das antike Theater (2.  Jh.) und herrliche Mosaiken aus dieser Zeit, wie auch das römiche  Stadion.
Übernachtung Hotel **** in Plovdiv 
5.Tag: Plovdiv – Nessebar
Nach dem Besuch in Plovdiv fahren Sie in Richtung Schwarzmeerküste und  werden den Tag in Nessebar, malerisch auf einer Halbinsel gelegen, verbringen.  Die Stadt war eine der bedeutendsten Kolonien der Griechen im 6.Jh. v. Chr. Sie  ist ein richtiges Freilichtmuseum der altgriechischen, römischen,  byzantinischen und bulgarischen Kultur. So viele Baudenkmäler auf so kleinem  Raum kann man sonst kaum irgendwo auf der Welt finden.
Übernachtung Hotel **** in Nessebar /  Sonnenstrand 
6.Tag: Nessebar – Varna – Schumen
Es erwartet Sie ein an Besichtigungen reicher Tag. Sie fangen mit Varna an.  In der Nähe der Stadt wurde in einer großen Nekrolpole (Begräbnisstätte) das  älteste bearbeitete Gold der Welt gefunden. Es datiert aus dem 5. Jahrtausend  v. Chr. Anschließend fahren Sie zum Reiter von Madara, einem in 24 m Höhe in  den Felsen gemeißelten Relief. Das Denkmal ist aus dem frühen Mittelalter und  die Inschriften unter ihm geben wertvolle Information über die Entwicklung  Bulgariens im 8.Jh. Die ersten bulgarische  Hauptstädte Pliska und Preslav befinden sich in der Nähe. Sie werden in der  Stadt Schumen übernachten. Schumen ist ein wichtiges Weinzentrum. Hier wurde auch  zum ersten Mal Bier in Bulgarien hergestellt.
Übernachtung Hotel *** in Schumen
Möglichkeit für Zusatzveranstaltung: Weinprobe oder Bierprobe 
7.Tag: Schumen – Sveschtari – Srebarna – Russe 
Heute haben Sie die Möglichkeit, eine Grabstätte thrakischer Könige zu  besichtigen. Sie datiert aus dem 3. Jh. v. Chr. In unmittelbarer Nähe befindet  sich Demir Baba Teke – ein moslemisches Heiligtum. Die Menschen glauben an die  heilende Kraft dieses Ortes. Der See Srebarna, Ihre nächste Besichtigung, ist  ein wichtiger Stop auf dem Migrationsweg der Vögel, der Via Pontica. Hier  befindet sich eine der vier Kolonien der Krauskopfpelikane  in Europa. Sie übernachten in der Donaustadt Russe, "bulgarisches  Wien" genannt. Ihre Bauten im Zentrum sind in verschiedenen Stilen,  typisch für den Anfang des 19. Jh. – Barock, Neoklassizismus,  Secessionsstil, Jugendstil u.a.
Übernachtung Hotel *** in Russe 
8.Tag: Russe – Ivanovo Kloster –Veliko Tarnovo – Kazanlak 
Heute fahren Sie durch das Naturschutzgebiet "Russenski Lom", wo  die Felsenkirchen des Ivanovo-Klosters sind. Ein wichtiges Zentrum des  Hesychasmus in Bulgarien im 13.-14. Jh. Die Fresken in der Kirche sind die  besten Beispiele der Malerschule in Veliko Tarnovo. Der nächste Halt ist die  Hauptstadt des 2. Bulgarischen Reiches – Veliko Tarnovo. 
In der mittelalterlichen Hauptstadt werden Sie die heldenhafte Geschichte  Bulgariens spüren. Die Fahrt geht weiter ins Tal der Rosen, oder auch Tal der  thrakischen Könige genannt.
Übernachtung Hotel *** in  Kazanlak. 
9.Tag: Kazanlak – Sofia 
Das Tal wurde so genannt, weil hier viele Grabstätten aus dem Reich der  Odryssen (thrakischer Stamm - 6. Jh. v. Chr.) sind. Die Thraker haben der Welt  den Dionysos- und Orpheuskulte gegeben, wie auch viele Artefakte und  Kultobjekte mit hohem Wert. Besichtigung  der wichtigsten Grabstätte. Die Fresken (4. Jh. v. Chr.), die sehr gut behalten  sind, zeigen das Leben und die Traditionen der Thraker. In diesem Tal wird schon  seit 3 Jahrhunderten das beste Rosenöl der Welt hergestellt. Fahrt nach  Sofia.
Übernachtung Hotel **** in Sofia 
10.Tag: Abflug 
Transfer zum Flughafen
Preis: 913  Euro
Einzelzimmerzuschlag: 140 Euro
Im Preis sind inbegriffen:
► Transport (Bus mit Klimaanlage)
► Gruppentransfer vom und zum Flughafen
► deutschsprachige Reiseleitung und Betreuung während der ganzen Fahrt 
► Unterkunft in 3*- und 4*-Hotels mit Frühstück, WC/Dusche – (7 Tage)
► Versicherung für das Territorium von Bulgarien
► Eintrittsgeld für die Besichtigungen 
Im Preis nicht inbegriffen:
|  | 
Gallerie: